Exkursion der Klasse 7D zur Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer
von Jörg Wickermann
An ihrem Exkursionstag begab sich die Klasse 7D gemeinsam mit Frau Reuter und Frau Stein auf eine faszinierende Reise in die Tiefen der Meere: Ziel war die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer in Oberhausen.
„Vorangehend hatten wir uns im Erdkundeunterricht den Begriff Nachhaltigkeit erarbeitet und in Form des Nachhaltigkeitsdreiecks als Maßstab zur Beurteilung von Lebens- und Wirtschaftsformen in unterschiedlichen Landschaftszonen eingesetzt. Dabei wurde uns immer wieder bewusst, dass Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln keine abstrakten Begriffe sind, sondern uns alle, auch in unserem Alltag, betreffen.
Einen besonderen Blick auf die Schönheit unserer Umwelt und gleichzeitig auf die Folgen nicht-verantwortungsbewussten Handelns ermöglichte uns die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer. Diese erkundeten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen im Rahmen einer Rallye. Die Fragen und kleinen Arbeitsaufträge der Rallye regten zum genauen Hinsehen und Nachdenken an. So fand die Klasse beispielsweise Antworten auf die Fragen „Welche Alltagsprodukte lassen sich plastikfrei ersetzen?“ und „Warum werden Containerschiffe in den letzten Jahren immer kleiner?“ und erstellte passende Memes zu einem Foto der Ausstellung. Neben beeindruckenden Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren der Ozeane blickten wir auch nachdenklich auf Bilder, die den Einfluss menschlichen Handelns auf unsere Umwelt verdeutlichten. Sei es durch Bohrinseln und Ölkatastrophen, Plastikverschmutzung der Ozeane, Überfischung, Massentourismus oder auch durch Forschung.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war der Aufstieg zur Panoramadachterrasse des Gasometers. Von hier aus hatten wir einen tollen Blick über das Ruhrgebiet und konnten nicht nur die Veltnis-Arena erkennen, sondern auch bis nach Essen, Mülheim und Duisburg blicken.
Bevor wir zurück nach Hause aufbrachen, nutzte die Klasse ihre freie Zeit, um in Kleingruppen im CentrO zu bummeln. Währenddessen werteten Frau Reuter und Frau Stein die Rallyeergebnisse aus. Da alle Gruppen gewissenhaft teilgenommen, tolle Lösungsvorschläge für plastikfreie Alternativen gefunden und kreative Memes erstellt hatten, durften sich alle Schülerinnen und Schüler über einen kleinen Preis freuen! Schließlich ging es mit dem Bus zurück zum Busbahnhof nach Buer, wo unser toller Exkursionstag endete.“